Fördermöglichkeiten für Lastenräder

Wechselnde Fördermöglichkeiten

Im Fokus der meisten Förderprogramme stehen elektrische Lastenfahrräder für gewerbliche Zwecke, denn Lastenräder können einen zentralen Beitrag zur Verminderung von Lärm, Abgasen oder Staus leisten und sind damit ein weiterer, wichtiger Baustein der Klima- und Mobilitätswende. Wir stellen Ihnen einige Fördermöglichkeiten vor.

IBB Business Team

500€ für Pedelecs

Mit dem Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ werden auf Landesebene konkrete finanzielle Anreize geschaffen, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Umrüstung ihrer Flotten auf emissionsfreie oder emissionsarme Elektroantriebe zu unterstützen. Gefördert werden auch Versicherungs- und zulassungspflichtige motorisierte Zweiräder sowie Pedelecs. Die Förderhöhe beträgt 500€.

Förderung des BAFA

Für E-Lastenfahrräder / -Pedelecs

Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Förderfähig sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 3.500 Euro pro E-Lastenfahrrad.

Antragsberechtigt sind private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige).

Ihr Arbeitgeber?

Fragen Sie nach E-Bike-Leasing

Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, wirkt sich nicht nur positiv auf den ökologischen Fußabdruck aus, sondern auch auf die eigene Gesundheit. Unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln und Staus durchzukommen, hat ebenfalls Vorteile. Daher fördern heutzutage viele Arbeitgeber die Anschaffung von E-Bikes für ihre Mitarbeiter in Form von Leasing-Kooperationen. Fragen Sie nach!